"Einfach Kunst" macht die Ausstellungen greifbar und gibt schnelle und spannende Einblicke in die jeweiligen Werke.
Kunsthefte und Saaltexte
Die Vermittlung von Inhalten zeitgenössischen Kunstschaffens ist uns ein zentrales Anliegen. Um diesem Bildungsauftrag Rechnung zu tragen, bieten wie in der Montagehalle verfügbare Materialien zur einfachen Auseinandersetzung mit den jeweiligen Ausstellungen an.
Der Saaltext „Einfach Kunst“ macht die ausgestellten Werke in kurzen und leichten Texten anhand einzelner inhaltlicher Aspekte oder dem Einblick in Produktionsweisen verständlich und greifbar.
Der Kunstraum Dornbirn hat 2012 – 2024 ein eigens konzipiertes Kunstheft angeboten. Anhand dieses Kunstheftes wurden Zugänge geschaffen, die das Verständnis für zeitgenössische Kunst erleichtern. Dank des Konzeptes von Martin Oswald von der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist es gelungen, ein abwechslungsreiches kleines Druckwerk, versehen mit zahlreichen Arbeitsvorschlägen, zu gestalten. Es stand Bildungseinrichtungen und allen Besucher:innen gratis zur Verfügung und kann hier eingesehen werden.
2025
2024
Für die Ausstellung "FLASHBACK" von Angela Glajcar hat Martin Oswald (Pädagogische Hochschule Weingarten) wieder das beliebte Kunstheft erstellt! Anhand dessen werden Zugänge geschaffen, die das Verständnis für zeitgenössische Kunst erleichtern. Das abwechslungsreiche kleine Druckwerk, versehen mit zahlreichen Ideen zum Gestalten und Weiterdenken, steht Bildungseinrichtungen und allen Besucher:innen gratis zur Verfügung.
2023
Zur Ausstellung „Who am I Tomorrow?“ von Chiharu Shiota veröffentlicht der Kunstraum Dornbirn das beliebte Kunstheft. Das Kunstheft bietet allen Besuchern*innen interessante Zugänge zum Werk der polnischen Künstlerin. Für Lehrer*innen hat der Autor Prof. Martin Oswald wertvolle Tipps und Querverweise für den Unterricht bereitgestellt.
2022
Zur Ausstellung „Fatigue“ von Monika Sosnowska veröffentlichen wir das beliebte Kunstheft.
Das Kunstheft bietet allen Besuchern*innen interessante Zugänge zum Werk der polnischen Künstlerin. Für Lehrer*innen hat der Autor Prof. Martin Oswald wertvolle Tipps und Querverweise für den Unterricht bereitgestellt.
2021
Zur Ausstellung von Peter Sandbichler wird wieder das beliebte Kunstheft publiziert und erscheint rechtzeitig zum Ausstellungsbeginn.
Das Kunstheft bietet allen Besuchern*innen interessante Zugänge zum Werk des Österreichischen Künstlers Peter Sandbichler. Für Lehrer*innen hat der Autor Prof. Martin Oswald wertvolle Tipps und Querverweise für den Unterricht bereitgestellt.
Zur Ausstellung SPECULAR von des Amerikanischen Multimediakünstlers Tony Oursler (*1953) wird wieder ein Kunstheft publiziert und erscheint rechtzeitig zum Ausstellungsbeginn.
Das Kunstheft bietet allen Besuchern*innen interessante Zugänge zum Werk des Österreichischen Künstlers Tony Oursler. Für Lehrer*innen hat der Autor Prof. Martin Oswald wertvolle Tipps und Querverweise für den Unterricht bereitgestellt.
2020
Das Kunstheft bietet allen Besuchern/Innen interessante Zugänge zum Werk des Atelier Van Lieshout. Für Lehrer/Innen hat der Autor Prof. Martin Oswald wertvolle Tipps und Querverweise für den Unterricht bereitgestellt.
2019
Das Kunstheft bietet Informationen und Hintergründe zur aktuellen Ausstellung und richtet sich besonders an Schüler/Innen und Pädagogen/Innen mit Arbeitsanregungen im Kunstunterricht.
Es steht allen Besuchern kostenlos zur Verfügung.
2018
Das Kunstheft zur Ausstellung Shirin Neshat "Dreamers Trilogy" bietet nähere Informationen zu den gezeigten Videos sowie biografische Hinweise über die Künstlerin.
Für Pädagogen und Pädagoginnen enthält es eine Fülle von Anregungen und Arbeitsanleitungen für den Unterricht.
Das Kunstheft wurde für den Unterricht konzipiert, steht aber allen Besuchern/Besucherinnen zur Verfügung.
Es bietet Informationen, Anregungen und Ideen zum Verständnis des Kunstwerkes.
2017
Das Kunstheft bietet anhand der aktuellen Ausstellung Zugänge zum Verständnis zeitgenössischen Kunstschaffens und steht Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Verfügung.
Für den Unterricht enthält es Ideen und Arbeitsanregungen.
Das Kunstheft richtet sich an Schüler, Jugendliche und Erwachsene.
2016
Vermittlungsheft für Kinder, Schüler, Jugendliche und Erwachsene
Gesamtkonzept und Text: Martin Oswald, Pädagogische Hochschule Weingarten
Herausgeber Kunstraum Dornbirn