Kunstvermittlung für Lehrende aller Schultypen
Anhand der jeweils laufenden Ausstellung werden Inhalte des künstlerischen Schaffens und der Institution vermittelt, die Eingang in den Unterricht finden können.
Mehr Informationen finden Sie hier.

Herzlich laden wir zu einem kurzweiligen Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung „Child’s Play“ von Sophie Hirsch ein.
Donnerstag, 8. Mai 2025, 18 Uhr, Eintritt ist kostenlos.
Weiterer Termin: Donnerstag, 5. Juni 2025, 18 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Herzlich laden wir zu einem kurzweiligen Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung „Child’s Play“ von Sophie Hirsch ein.
Donnerstag, 5. Juni 2025, 18 Uhr, Eintritt ist kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Karla Blacks (* 1972 in Alexandria, UK) künstlerische Praxis bewegt sich gekonnt zwischen den Welten: Ihre skulpturalen Werke arrangiert sie zu außergewöhnlichen Raumerfahrungen. Die Palette ihrer Materialien scheint schier endlos, denn sie speist sich nicht nur aus traditionellen Kunstmaterialien wie Acrylfarbe, Pigment oder Gips, sondern bezieht jegliche Materialien aus der Alltagswelt mit ein, die dem Zweck dienlich sind, wie beispielsweise Kunststofffolie, Seife, Make-up oder Watte.
Für die ehemalige Montagehalle des Kunstraum Dornbirn entwirft Black eine in der Größe einmalige ortsspezifische Zusammenstellung bestehender und neuer Skulpturen. Die Künstlerin arbeitet darin ebenso mit der besonderen Lichtsituation wie mit der monumentalen Dimension des Raums.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Ökologie und Landwirtschaft sind die bestimmenden Themen innerhalb des Œuvres von Anna Hulačová (* 1984 in Sušice, Tschechien). Ihre Zeichnungen und Skulpturen – technische Arbeitsmaschinen, Pflanzen, Tiere und Menschen – aus Beton, Keramik und Holz nehmen den spannungsreichen Dualismus von Utopie und Dystopie auf, den sie aus ihren Kernthemen entwickelt: Es sind hybride Wesen und Maschinen, deren Körperlichkeit und Funktion transformiert sind, die miteinander verbunden sind und ineinander übergehen.
Für die Ausstellung im Kunstraum Dornbirn schafft Anna Hulačová neue Arbeiten und kombiniert diese mit bestehenden Werken zu einer für den Raum geschaffenen Erzählung.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
