Karla Black

Press Preview                         
Mittwoch,25. Juni 2025, 10:30 Uhr

Eröffnung
Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr

Künstlerinnengespräch
Freitag, 27. Juni 2025, 14 Uhr

Ausstellungsdauer           
27. Juni – 2. November 2025
Di – So, 10-18 Uhr

 

Karla Black (*1972) bewegt sich in ihrer skulpturalen Praxis zwischen den Welten, und zwar gleich in mehrfacher Weise: Ihre Arbeiten sind Raumerfahrungen, die sich frei und ungezwungen aus den Bereichen der Malerei, der Installation, des Environments oder der Performance bedienen. Die Palette ihrer Materialien scheint schier endlos, denn sie speist sich nicht nur aus traditionellen Kunstmaterialien wie Acrylfarbe, Pigment oder Gips, sondern bezieht jegliche Materialien aus der Alltagswelt mit ein, die dem Zweck dienlich sind, wie beispielsweise Kunststofffolie, Seife, Make-up oder Watte. Ihre Produktionsweise ergibt sich einerseits aus den konkreten Bedingungen der jeweiligen Architektur. Andererseits reagiert sie im Rahmen dessen intuitiv, spielerisch und fühlend, schöpfend aus einem Bereich jenseits der Sprache, wie dem Unbewussten und der kindlichen Welterfahrung.

Es entstehen immersive Ausstellungssituationen, welche durch die Materialverwendung innerhalb der Skulpturen einen schmalen Grat zwischen fragil und stark sowie zwischen ephemer und beständig herstellen. Materialhierarchien interessieren Black im Produktionsprozess ebenso wenig wie die kulturellen Konnotationen, wie beispielsweise jene des Make-ups. Es geht ihr rein um die physikalische Verwendbarkeit und das Erscheinungsbild, welches sie damit erzeugen kann. Sie unterwirft die Materialien ihrem Gestaltungswillen und hält sich nicht mit gemeinhin gängigen Verwendungen auf, wenn sie beispielsweise Badekugeln zerstößt und das Pulver als Bodenbelag verwendet.

Die schottische Künstlerin negiert jedoch keineswegs materialimmanente Bedeutungen oder Traditionen. Vielmehr öffnet sie durch ihren ungewöhnlichen Gebrauch von Materialien in abstrakten Formen, in scheinbarem Chaos bei wohlstrukturierter Raumgestaltung und in der gestischen Betonung des Haptischen und Taktilen uns Betrachtenden eine besondere Möglichkeit uns selbst gespiegelt zu sehen. Wie wir Blacks Arbeiten wahrnehmen und verstehen ist maßgeblich abhängig von unseren eigenen Erfahrungen mit bekannten Materialien und der Beurteilung eben jener. Je nach kulturellem Hintergrund, Ausbildung oder Interesse führt dies zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen.

Für die ehemalige Montagehalle des Kunstraum Dornbirn entwirft Black eine in der Größe einmalige ortsspezifische Zusammenstellung bestehender und neuer Skulpturen. Die Künstlerin arbeitet darin ebenso mit der besonderen Lichtsituation wie mit der monumentalen Dimension des Raums.

 

Biografie Karla Black wurde 1972 in Alexandria, UK, geboren, sie lebt und arbeitet in Glasgow, UK. Die Künstlerin vertrat Schottland auf der 57. Biennale von Venedig (2011) und ihre Arbeit wurde auf der Manifesta 10 in St. Petersburg (2014) gezeigt. Ihre immersiven, häufig ortsspezifischen Installationen wurden in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt, beispielsweise von der Bechtler Stiftung, Uster (2024), New Art Gallery Walsall (2023), Modern Art Gallery, London (2022), Fruitmarket Gallery, Edinburgh (2021), Des Moines Art Centre (2020), Schirn Kunsthalle, Frankfurt (2019), Le Festival d’Automne, Paris (2017), Museum Dhondt-Dhaenens, Deurle (2017), Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh (2016), Irish Museum of Modern Art, Dublin (2016), Gemeentemuseum, Den Haag (2013), Dallas Museum of Art (2012), Gallery of Modern Art, Glasgow (2012) und anderen.

Karla Black, 'The Academy (earlier)', 2024, installation view 'Karla Black', bechtler Stiftung, Uster 2024, Photo Flavio Karrer, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
Karla Black, 'Still to Know', 2017, installation view 'Festival d'Automne à Paris', L’École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris 2017, Photo Simon Vogel, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London .
Karla Black, 'Still to Know', 2017, installation view 'Festival d'Automne à Paris', L’École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris 2017, Photo Simon Vogel, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
Karla Black, 'The Academy', 2023, installation view 'Karla Black', The New Art Gallery Walsall, 2023, Photo Ilona Zielinska of Elona Photographer, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London .
Karla Black, 'Practically In Shadow', 2013, installation view, 'Karla Black', Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania, 2013, Photo: Aaron Igler/Greenhouse Media, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London .
Karla Black, 'The Academy (earlier)', 2024, installation view 'Karla Black', bechtler Stiftung, Uster 2024, Photo Flavio Karrer, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
Karla Black, 'The Academy', 2023, installation view 'Karla Black', The New Art Gallery Walsall, 2023, Photo Ilona Zielinska of Elona Photographer, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London .
Karla Black, 'The Possible Prevails', 2017, installation view Museum Dhondt-Dhaenens, Deurle, 2017, Photo Simon Vogel, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.

Pressemitteilung

Die ausführliche Pressemitteilung können Sie hier herunterladen.
Die Pressebilder stehen Ihnen weiter unten auf dieser Seite zum Download zur Verfügung. 

Reproduktionsbedingungen

Die Bilddateien stehen Ihnen im Rahmen der Ankündigung und Berichterstattung zur Ausstellung von Karla Black im Kunstraum Dornbirn (27. Juni – 2. Nov 2025) zur Verfügung.
Die Reproduktionen müssen von den beigestellten Informationen begleitet werden. Bitte beachten Sie hier die Spezifikationen der jeweiligen Bildunterschrift.
Die Reproduktionen dürfen ohne vorherige Genehmigung der Urheberrechtsinhaberin nicht beschnitten, überdruckt, getönt oder in irgendeiner Form abwertend behandelt sowie für Marketing- und Werbezwecke verwendet werden.
Sollten Sie Fragen zum Kontext, Gebrauch und Inhalt der Bilder haben, wenden Sie sich bitte an Sina Wagner, sina.wagner@kunstraumdornbirn.at.

Pressebilder

Downloads
Karla Black, 'The Academy', 2023, installation view 'Karla Black', The New Art Gallery Walsall, 2023, Photo Ilona Zielinska of Elona Photographer, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne and Modern Art, London.
3 MB | JPEG | 3500×1822px
Karla Black, 'Still to Know', 2017, installation view 'Festival d'Automne à Paris', L’École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris 2017, Photo Simon Vogel, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
3 MB | JPEG | 2480×1307px
Karla Black, 'Still to Know', 2017, installation view 'Festival d'Automne à Paris', L’École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris 2017, Photo Simon Vogel, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
3 MB | JPEG | 2480×1858px
Karla Black, 'The Academy (earlier)', 2024, installation view 'Karla Black', bechtler Stiftung, Uster 2024, Photo Flavio Karrer, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
4 MB | JPEG | 7855×5236px
Karla Black, 'The Academy (earlier)', 2024, installation view 'Karla Black', bechtler Stiftung, Uster 2024, Photo Flavio Karrer, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
4 MB | JPEG | 8256×5504px
Karla Black, 'The Possible Prevails', 2017, installation view Museum Dhondt-Dhaenens, Deurle, 2017, Photo Simon Vogel, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
3 MB | JPEG | 2480×1584px
Karla Black, 'Practically In Shadow', 2013, installation view, 'Karla Black', Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania, 2013, Photo: Aaron Igler/Greenhouse Media, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne | Modern Art, London.
1 MB | JPEG | 5504×3496px