20 Jahre Montagehalle

Sommerfest am 6. Juli 2023

2023 feiern wir ein Jubiläum der besonderen Art!

Am Donnerstag den 6. Juli 2023 um 19 Uhr eröffnen wir die Ausstellung „Who am I Tomorrow?“ von Chiharu Shiota! Herzlich laden wir ein zum Sommerfest mit Sounds von DJane Pierre Ciseaux, Food & Drinks!

Für alle Informationen zur Berichterstattung, scrollen Sie bitte auf dieser Seite runter zum Pressebereich. 

Der Kunstraum Dornbirn ist in seiner 36-jährigen Geschichte mit Büro und Ausstellungsräumen häufiger umgezogen, bevor er 2003 sesshaft werden durfte. Gegründet 1987 als gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung zeitgenössische Kunst zu präsentieren und zu vermitteln, hat der Kunstraum Dornbirn im Juli 2003 mit dem Bezug der alten Montagehalle im Dornbirner Stadtgarten ein Alleinstellungsmerkmal sondergleichen gewonnen. 

Die Qualität der Architektur in ihrem ursprünglichen, rohen Zustand bietet ideale Bedingungen zur Präsentation raumfüllender Installationen. In drei Ausstellungen pro Jahr werden sowohl etablierte, international renommierte Künstlerinnen und Künstler, als auch neuere Positionen gezeigt.

1893 entstand auf dem Firmenareal der „Rüschwerke“ die aus Backstein errichtete große Montagehalle. Sie diente „zur Montierung größerer Maschinen“, nachdem die Rüschwerke sich in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts auf den Turbinenbau spezialisiert hatten und die Dimension der Turbinen-Laufräder und Anlagen immer größer wurde. 1984 wurde der Betrieb geschlossen.

1999/2000 hatte ein internationaler landschaftsplanerischer Wettbewerb die Umgestaltung des alten Industriegeländes zur Folge. Wichtige Gebäude aus der Blütezeit der Rüschwerke wie die Montagehalle, konnten erhalten bleiben. Es entstand eine städtische Erholungslandschaft mit der inatura Erlebnis Naturschau und dem Kunstraum Dornbirn im Stadtgarten.

Jubiläumsgeschenke

Anlässlich des Jubiläums haben wir unsere Bestände durchforstet und verschenken Pakete mit Druckwerken! 

Abholbereit sind die Pakete direkt in der Ausstellungshalle, solange der Vorrat reicht und im Voraus von uns sorgfältig zusammengestellt – lassen Sie sich vom Inhalt überraschen. Enthalten sind Publikationen der Jahre 2003-2013, beispielsweise zu den Ausstellungen von Flatz (2003), Tamara Grcic (2004), Roman Signer (2008), Erwin Wurm (2011), Nin Brudermann (2012) oder Jonathan Monk (2013). (Wenn Sie sich für einzelne Publikationen der Pakete interessieren, fragen Sie gern nach.)

Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Ehemalige Montagehalle im Stadtgarten Dornbirn, Innenansicht, Foto Darko Todorovic
Sylvie Fleury, 'ÎÔ', 2019, Foto Miro Kuzmanovic, © the artist / Bildrecht Wien 2023
Claudia Comte, 'The Sea of Darkness', 2020, Foto Gunnar Meier, © the artist
Thomas Feuerstein, 'CLUBCANNIBAL', 2018, Foto Hansjörg Kapeller, © the artist / Bildrecht Wien 2023
Hans Op de Beeck, 'The Pond Room'. 2017, Foto Hansjörg Kapeller, © the artist / Bildrecht Wien 2023
Olaf Nicolai, 'Constantin'. 2006, © the artist
Kunstraum Dornbirn, Monika Sosnowska, 'Fatigue', 2022, Installationsansicht, Foto Günter Richard Wett, Courtesy der Künstlerin / Foksal Gallery Foundation Warschau / Museum of Modern Art, Warschau, / Hauser & Wirth
Atelier Van Lieshout, 'The Clock which will Solve Every Problem in the World', 2020, Foto Darko Todorovic, © the artist
Berlinde de Bruyckere, 'The Embalmer'. 2015, Foto Mirjam Devriendt, © the artist / Bildrecht Wien 2023
"Judith Fegerl. on/", Kunstraum Dornbirn 2023, Foto Günter Richard Wett © Judith Fegerl, Courtesy Galerie Hubert Winter
Peter Sandbichler, 'UNPREDICTABLE', 2021, Foto Günter Richard Wett, © the artist / Bildrecht Wien 2023 / Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck / Wien
Tony Oursler, 'Specular', 2021, Foto Günter Richard Wett, © the artist
Bernd Oppl, 'Hidden Rooms', 2019, Foto Darko Todorovic, © the artist / Bildrecht Wien 2023
Asta Gröting, 'Die Geschichte der Werkzeuge ist das aufgeschlagene Buch der menschlichen Psychologie', 2017, Foto Hansjörg Kapeller, © the artist / Bildrecht Wien 2023
Urs-P. Twellmann, 'Fortsrevier 3', 2007, © the artist
Peter Buggenhout, 'caterpillar logic', 2010, © the artist / Bildrecht Wien 2023
Erwin Wurm, 'Narrow House', 2011, Foto Robert Fessler, © the artist / Bildrecht Wien 2023
Nin Brudermann, 2012, © the artist
Not Vital, 'Lasst hundert Blumen blühen', 2012, © the artist / Bildrecht Wien 2023
Jan Kopp, 'Das endlose Spiel', 2010, © the artist
Roman Signer, 'Unfall als Skulptur', 2008, © the artist
Marc Dion, 'Concening Hunting', 2008, © the artist

Judith Fegerl: on/

März - Juni 2023

Robert Kusmirowski: "DUSTribute"

2022

Peter Sandbichler: "UNPREDICTABLE"

2021

Tony Oursler: "Specular"

2021

Monika Sosnowska: "Fatigue"

2022

Pressematerial

Download Medieninformation 2023.

Programm 2023:

Judith Fegerl
„on/“ 
bis 18. Juni 2023, täglich 10 – 18 Uhr
Alle Informationen zur Ausstellung und weitere Pressebilder finden Sie hier.

Chiharu Shiota
„Who am I Tomorrow?“
Sommerfest und Eröffnung am 6. Juli 2023, 19 Uhr
7. Juli – 12. November 2023
Das weitere Rahmenprogramm zur Ausstellung finden Sie hier.

Fulterer Scherrer
„blingbling“
24. November 2023 – 10. März 2024
Alle Informationen zur Ausstellung und Pressebilder finden Sie hier.

Die Bilddateien stehen Ihnen im Rahmen der Ankündigung und Berichterstattung über den Kunstraum Dornbirn zur Verfügung.
Die Reproduktionen müssen von den beigestellten Informationen begleitet werden. Bitte beachten Sie hier die Spezifikationen der jeweiligen Bildunterschrift.
Die Reproduktionen dürfen ohne vorherige Genehmigung des Urheberrechtsinhabers nicht beschnitten, überdruckt, getönt oder in irgendeiner Form abwertend behandelt sowie für Marketing- und Werbezwecke verwendet werden.
Sollten Sie Fragen zum Kontext, Gebrauch und Inhalt der Bilder haben, wenden Sie sich bitte Sina Wagner, sina.wagner@kunstraumdornbirn.at.

Pressebilder

Downloads
Chiharu Shiota: “Wall", 2010, Video still, © Bildrecht Wien 2023 and the artist.
197 kB | JPEG | 1024×681px
"Judith Fegerl. on/", Kunstraum Dornbirn 2023, Foto Günter Richard Wett © Judith Fegerl, Courtesy of the artist and Galerie Hubert Winter, Wien
3 MB | JPEG | 3101×4134px
Peter Sandbichler, 'UNPREDICTABLE', 2021, Foto Günter Richard Wett, © the artist / Bildrecht Wien 2023 / Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck / Wien
2 MB | JPEG | 3543×2657px
Thomas Feuerstein, 'CLUBCANNIBAL', 2018, Foto Hansjörg Kapeller, © the artist / Bildrecht Wien 2023
286 kB | JPEG | 1280×853px
Atelier Van Lieshout, 'The Clock which will Solve Every Problem in the World', 2020, Foto Darko Todorovic, © the artist
606 kB | JPEG | 1200×800px